Facebook

Wasserkraft

In früheren Zeiten war die Wasserkraft essentiell zum betreiben einer Mühle. Für die Schlossmühle wurde die Ruederchen ca. 600m talaufwärts aufgestaut und das Wasser im Mühlekanal zu den beiden oberschlächtigen Wasserräder geleitet.
Später wurde zum Betreiben einer "Rölle" noch ein drittes Rad installiert. Um 1900 wurden die 3 Räder durch ein einziges grosses Rad ersetzt.
Nach dem zusammenbrechen des Wasserrades wurde 1944 die heutige Meyer Francis Turbine installiert. Die Turbine wirkt auf die Transmission, welche die ganze Mühle antreibt.

Leistung der Turbine: 9PS
Bruttogefälle: 6,4m
Qmax: 150L/sek

Ehehaftes Wasserrecht: 2.09 Pferdestärken
Konzidiertes Wasserrecht: 1.91

2005 wurde das Projekt "Erneuerung der Wasserwerke" zusammen mit der Stiftung Revita gestartet.
Beim Hochwasser 2009 wurde das ursprüngliche Wehr zerstört.